Ausgewähltes Thema: Die Wiederbelebung der Renaissancekunst im 21. Jahrhundert

Warum die Renaissance heute wieder spricht

Sehnsucht nach Tiefe und Humanismus

Die Renaissance erinnert uns an Würde, Maß und die Schönheit des forschenden Blicks. In einer lauten Gegenwart wirken klare Proportionen und neugierige Augen wie ein ruhiger Hafen, der Gedanken ordnet und Herzen öffnet.

Handwerkliche Präzision als Gegenentwurf zur Hast

Vom Schichten hauchdünner Lasuren bis zur Geduld des Vergoldens: handwerkliche Sorgfalt wird wieder begehrt. Wer bewusst schaut, spürt Zeit plötzlich körperlich. Teile, welche Techniken dich entschleunigen und warum du ihnen vertraust.

Eine persönliche Begegnung

Als eine Restauratorin in Nürnberg das Lächeln einer Heiligen freilegte, erinnerte sie sich an die ruhigen Hände ihres Großvaters Uhrmachers. Ihre Geschichte verbreitete sich rasant. Welche Begegnung mit einem Bild hat dich verwandelt?

Digitale Alchemie: Technologie trifft Meisterwerke

Hochauflösende Scans und offene Archive

Museen stellen detailreiche Aufnahmen frei zur Verfügung. Sichtbar werden Pinselrillen, Unterzeichnungen und winzige Korrekturen. Lade deine Lieblingsentdeckung hoch, vergleiche Versionen und zeige der Community, welche Spur dich besonders überrascht hat.

Virtuelle Rundgänge und immersive Projektionen

Mit Raumklang, Projektionen und geführten Touren entstehen neue Erlebnisse. Familien besuchen gemeinsam abends die Uffizien vom Sofa aus. Berichte, ob solche Formate dich berühren und was du dir für kommende Besuche wünschst.

Künstliche Intelligenz in der Restaurierung

Algorithmen schlagen fehlende Partien vor oder rekonstruieren verblasste Farben. Das ist Chance und Verantwortung zugleich. Wie viel Ergänzung ist legitim? Teile deine Haltung und Beispiele, die dich überzeugen oder skeptisch machen.

Zeitgenössische Stimmen im Dialog mit Botticelli, Da Vinci und Co.

Caseinbinder, Pflanzenpigmente und recyceltes Blattmetall treffen auf Leinwände aus Hanf. Die Oberfläche atmet, doch die Themen sind aktuell. Erzähl, welche Materialkombination dich verblüfft hat und warum sie eine alte Idee neu singen lässt.

Zeitgenössische Stimmen im Dialog mit Botticelli, Da Vinci und Co.

Verkündigung wird zur Begegnung zwischen Fremden im Treppenhaus, Pietà zu zärtlicher Pflege im Krankenhaus. Bekannte Motive erhalten Gegenwart. Welche Umdeutung hat dich weiter denken lassen und welche Symbole würdest du heute ergänzen?

Bildung, Workshops und digitale Kurse

Mit einfacher Kohle, einem Perspektivraster und Geduld entsteht Raum. Zeichne eine Treppe, markiere Fluchtpunkte und beobachte das Licht. Lade deine Skizzen hoch und gib anderen konstruktives Feedback.

Bildung, Workshops und digitale Kurse

Fotografiere einen Flur, analysiere Linien, zeichne die Szene anschließend. So trainierst du Blick und Hand. Teile Vorher-Nachher-Bilder und erzähle, welche Erkenntnis dir plötzlich selbstverständlich erschien.

Renaissance im Stadtraum: Fassaden, Plätze, Street Art

Abendliche Projektionen machen Fassaden zu lebendigen Palästen. Figuren treten aus dem Stein und erzählen, warum sie uns heute noch angehen. Hast du ähnliche Ereignisse erlebt? Berichte und empfehle lokale Initiativen.

Renaissance im Stadtraum: Fassaden, Plätze, Street Art

Wandbilder greifen Renaissance-Gesten auf, ohne zu kopieren. Respekt vor Ort und Geschichte ist entscheidend. Diskutiere mit uns, wie Aneignung gelingen kann, und markiere Künstlerinnen und Künstler, die gute Beispiele setzen.

Renaissance im Stadtraum: Fassaden, Plätze, Street Art

Auf einem kleinen Marktplatz entstand über den Sommer eine temporäre Loggia aus Holz. Menschen trafen sich zum Lesen, Malen, Singen. Welche Orte in deiner Stadt könnten durch solche Eingriffe Wärme und Gesprächskultur gewinnen?

Förderung, Sammlerinnen und nachhaltige Praxis heute

Patinnen und Paten finanzieren Forschung, Stipendien oder offene Archive. Kleine Beiträge vieler bewirken große Freiheit. Erzähle, welche Initiative du unterstützt und lade Freundinnen ein, sich ebenfalls zu engagieren.

Förderung, Sammlerinnen und nachhaltige Praxis heute

Mineralische Pigmente, Leinöl, Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft und wiederverwendete Rahmen verbinden Geschichte und Zukunft. Welche Materialien nutzt du, und wie beeinflussen sie deine Art zu arbeiten und zu schauen?

Förderung, Sammlerinnen und nachhaltige Praxis heute

Lesekreise, Skizziergruppen und Nachbarschaftsateliers geben Halt, Kritik und Freude. Tritt einer Gruppe bei, starte eine eigene und berichte, welche Rituale euer künstlerisches Leben lebendig halten.
Trimdentins
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.