Zeitgenössische Künstler, inspiriert von der Renaissance: Alte Meister, neue Stimmen

Renaissance-Techniken im heutigen Atelier

01

Sfumato trifft Digitalpinsel

Mit weichen Kanten, feinsten Übergängen und subtilen Lasuren simulieren Künstler Sfumato heute in Procreate, Krita oder auf VR-Leinwänden. Eine Malerin aus Leipzig schwört auf eigene Pinsel, die Leonardos Rauchigkeit ohne sichtbare Spuren digital nachzeichnen. Teile deine Lieblings-Brushes.
02

Chiaroscuro auf Bühnenlicht und Leinwand

Starke Hell-Dunkel-Kontraste wandern von Caravaggios Atelier in Fotostudios, auf Theaterbühnen und in urbane Nachtlandschaften. Ein Kollektiv in Köln baut portable Lichtkästen, um Gesichter wie Reliquien aus der Dunkelheit zu heben. Kommentiere, wie Licht deine Bilddramaturgie verändert.
03

Tempera, Öl und unkonventionelle Träger

Ei-Tempera erlebt ein Comeback neben Ölfarben, Acryl und Tusche auf Metall, Beton oder recyceltem Holz. Eine Künstlerin versiegelte einen alten Kleiderschrank und malte darauf ein modernes Triptychon. Welche ungewöhnlichen Bildträger reizen dich, und warum?

Figur und Proportion: Anatomie als lebendige Praxis

Skizzen nach Leonardo, gesehen durch urbane Augen

In einem Berliner U-Bahn-Skizzenbuch tauchen Köpfe, Hände und Schultern auf, die den Vitruvianischen Mann zitieren, aber Streetwear tragen. Durch schnelle Gesten entsteht ein Dialog zwischen Klassik und Gegenwart. Postest du tägliche Studien oder vertraust du langen Sitzungen?

Messbare Harmonie, bewusst gebrochen

Ein Maler berechnet goldene Schnitte, verschiebt sie dann um Millimeter, bis Spannung entsteht. Diese kleine Unruhe macht Figuren atmend und echt. Probier aus, klassische Raster zu legen und dann gezielt zu stören. Erzähle, wie das deinen Ausdruck prägt.

Körper als Landschaft der Gegenwart

Renaissance-Ideale werden heute mit Narben, Tattoos, Hilfsmitteln und diversen Identitäten verschmolzen. So entsteht eine topografische Wahrheit statt standardisierter Perfektion. Welche Körpergeschichten willst du sichtbar machen, und wie achtest du ihre Würde im Bild?

Perspektive als Bühne für heutige Städte

An einer Unterführung in Hamburg malte ein Duo eine Fresko-Illusion, deren Fluchtlinien Pendler direkt in eine imaginierte Piazza ziehen. Die Stadt wird Kulisse, der Alltag Bühne. Welche Orte deiner Umgebung könnten eine Renaissance-Bühne gebrauchen?

Perspektive als Bühne für heutige Städte

Mit Augmented Reality erscheinen Kuppeln, Kassettendecken und Loggien über Parkplätzen. Besucher richten ihr Handy, und plötzlich öffnet sich eine Perspektive wie in Mantua. Hast du AR-Kunst erlebt, die dich in einen anderen Raum versetzte? Berichte davon.

Mäzenatentum heute: Netzwerke, Community, Teilhabe

Ein Projekt finanzierte ein zeitgenössisches Altarbild über viele kleine Beiträge, jeder Unterstützer wurde in Randornamenten verewigt. So entsteht Bindung jenseits des Kaufs. Welche Gegenleistungen stärken Kunst, ohne sie zu instrumentalisieren?

Mäzenatentum heute: Netzwerke, Community, Teilhabe

Sammlungen publizieren hochauflösende Dateien alter Meister. Künstler sampeln Details, reflektieren Herkunft und Kontext transparent. Welche Open-Access-Ressourcen haben deine Arbeit beflügelt? Teile Links, damit andere weiterforschen können.
Trimdentins
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.